Wie die Gemeinde Frauenkappelen bekannt gibt, schliesst die Rechnung 2023 trotz der Schlechterstellung gegenüber dem Budget mit plus 29’790,58 Franken ab.
Gemeindeverwaltung in Frauenkappelen.
Gemeindeverwaltung in Frauenkappelen. - Nau.ch

Der Gesamthaushalt schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 29’790,58 Franken ab. Budgetiert war ein Ertragsüberschuss von 66’573 Franken.

Die Schlechterstellung gegenüber dem Budget 2023 beträgt somit 36’782,42 Franken.

Der allgemeine Haushalt schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 17’228,19 Franken ab.

Das Budget sah einen Ertragsüberschuss von 66'145 Franken vor. Die Schlechterstellung gegenüber dem Budget 2023 beträgt hier 48'916,81 Franken.

Erhöhter Betreuungsaufwand

Die Mehraufwendungen im Personalaufwand sind auf den Bereich Tagesschule zurückzuführen. Die Nachfrage nach Tagesschulplätzen führt zu einem erhöhten Betreuungsaufwand.

Der übrige Personalaufwand fiel infolge tieferer Aus- und Weiterbildungskosten geringer aus als vorgesehen.

Der Sach- und Betriebsaufwand lag um 6,7 Prozent unter dem Budget. Dabei fielen die Kosten für Dienstleistungen und Honorare deutlich tiefer aus.

Im Finanzaufwand schlagen sich die Kosten für den baulichen Unterhalt in der Liegenschaft Murtenstrasse 66 (Oberschulhaus) für die Unterbringungen des zusätzlichen Kindergartens nieder.

Ausserordentliche Aufwendungen belasten Budget

Die Kosten sind direkt der Erfolgsrechnung zu belasten, da die Liegenschaft Teil des Finanzvermögens ist.

Nicht im Budget vorgesehen waren ausserordentliche Aufwendungen. Nicht zuletzt aufgrund der Investitionen im Bereich Bildung fielen die Nettoinvestitionen im allgemeinen Haushalt höher aus als die Abschreibungen.

Gegenüber dem Budget fielen die Fiskalerträge um 1,06 Prozent tiefer aus.

Die direkten Steuern natürlicher Personen lagen um 3,95 Prozent oder 151’315,55 Franken unter dem Budget.

Nettoinvestitionen von 1'308’772,74 Franken

Die direkten Steuern juristischer Personen lagen um 7,5 Prozent oder 20’595,95 Franken unter dem Budget.

Die übrigen direkten Steuern lagen um 24,3 Prozent oder 123’700,05 Franken über dem Budget.

Es wurden Nettoinvestitionen von 1'308’772,74 Franken getätigt. Budgetiert waren Nettoinvestitionen von 2'067’990 Franken.

Die Bilanzsumme hat gegenüber dem Vorjahr zugenommen. Im Finanzvermögen haben die flüssigen Mittel abgenommen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

DienstleistungenFrankenSteuern